
Erstlesern fällt das Verstehen eines eingeschobenen Nebensatzes ja nicht so leicht. Da nehme ich Rücksicht, sonst nicht. Ich will mich nicht an Kinder anbiedern. Am ehesten sehe ich mich mit meinem Erinnerungsvermögen selbst als Kind.”

Theater: Die feuerrote Friederike
Vom 26.6. bis 26.8.2025 steht der Nöstlinger-Klassiker am Spielplan des Ensemble Porcia in Kärnten: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat eine Katze, die Kater heißt, und rote Haare. Feuerrot, sagen die Kinder und lachen Friederike aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Christine Nöstlingers 1970 erschienener Kinderbuchklassiker wurde von Anja Wohlfahrt und Florian Wohlfahrt fürs Theater bearbeitet und wird auf Schloss Porcia uraufgeführt.
Schloss Porcia
Burgplatz 1
9800 Spittal an der Drau
50 Jahre: Alles Gute, lieber Konrad!
1975 schrieb Christine Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, ein Buch, das mittlerweile zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt, mehrfach für das Theater adaptiert und auch verfilmt wurde. Ein halbes (!) Jahrhundert ist Konrad alt, das Buch und seine Themen sind heute aktueller denn je: Identitätsfindung, das ,perfekte' Kind, Mobbing und Ausgrenzung, Anderssein.
Film: Nöstlinger Porträt in Planung
Wir freuen uns sehr, dass Geyrhalter-Film mit der Regisseurin Alexandra Schneider die Förderzusage für ein filmisches Porträt von Christine Nöstlinger bekommen haben. In dem dokumentarischen Porträt „Sowieso und überhaupt"wird ihre markante Sprache, ihr scharfsinniger Humor und ihr unerschütterlicher Humanismus auf eindrucksvolle Weise wieder lebendig. Geplanter Kinostart: Frühjahr 2026.
Theater: Die feuerrote Friederike
Vom 26.6. bis 26.8.2025 steht der Nöstlinger-Klassiker am Spielplan des Ensemble Porcia in Kärnten: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat eine Katze, die Kater heißt, und rote Haare. Feuerrot, sagen die Kinder und lachen Friederike aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Christine Nöstlingers 1970 erschienener Kinderbuchklassiker wurde von Anja Wohlfahrt und Florian Wohlfahrt fürs Theater bearbeitet und wird auf Schloss Porcia uraufgeführt.
Schloss Porcia
Burgplatz 1
9800 Spittal an der Drau
50 Jahre: Alles Gute, lieber Konrad!
1975 schrieb Christine Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, ein Buch, das mittlerweile zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt, mehrfach für das Theater adaptiert und auch verfilmt wurde. Ein halbes (!) Jahrhundert ist Konrad alt, das Buch und seine Themen sind heute aktueller denn je: Identitätsfindung, das ,perfekte' Kind, Mobbing und Ausgrenzung, Anderssein.
Film: Nöstlinger Porträt in Planung
Wir freuen uns sehr, dass Geyrhalter-Film mit der Regisseurin Alexandra Schneider die Förderzusage für ein filmisches Porträt von Christine Nöstlinger bekommen haben. In dem dokumentarischen Porträt „Sowieso und überhaupt"wird ihre markante Sprache, ihr scharfsinniger Humor und ihr unerschütterlicher Humanismus auf eindrucksvolle Weise wieder lebendig. Geplanter Kinostart: Frühjahr 2026.