Respekt beruht auf Gegenseitigkeit. Kinder, die von den Eltern nicht respektiert werden, haben keinen Respekt vor den Eltern. Was möglicherweise wie Respekt wirkt, ist Angst.”

Paraphe Christine Nöstlinger

Theater: Die feuerrote Friederike

Vom 26.6. bis 26.8.2025 steht der Nöstlinger-Klassiker am Spielplan des Ensemble Porcia in Kärnten: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat eine Katze, die Kater heißt, und rote Haare. Feuerrot, sagen die Kinder und lachen  Friederike aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Christine Nöstlingers 1970 erschienener Kinderbuchklassiker wurde von Anja Wohlfahrt fürs Theater bearbeitet und wird auf Schloss Porcia uraufgeführt.

Mehr Infos & Karten

Konzert: Votava singt Nöstlinger

Christine Nöstlinger hatte dem Schauspieler, Songwriter und Musiker Gerald Votava einige ihrer späten Dialektgedichte überlassen, um „etwas daraus zu machen”.

Dieser hat dann fürs Machen die jeweils Meisterklassen-Besten eingeladen. Herausgekommen ist eine Platte, die Ernst Molden ums Schwärmen nicht herumkommen lässt: „...ein großartiges, modernes, distant-emotionales Songster-Album mit Texten, die gleichermaßen aus einer fernen Vergangenheit zu kommen scheinen und doch ein fast prophetisches Wissen um das Schicksal der Menschheit ausstrahlen.”
Live-Konzert am 22.5.2025, 19:30h, Stadtsaal Wien, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien.

Mehr Infos & Karten

50 Jahre: Alles Gute, lieber Konrad!

1975 schrieb Christine Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, ein Buch, das mittlerweile zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt, mehrfach für das Theater adaptiert und auch verfilmt wurde. Ein halbes (!) Jahrhundert ist Konrad alt, das Buch und seine Themen sind heute aktueller denn je: Identitätsfindung, das ,perfekte' Kind, Mobbing und Ausgrenzung, Anderssein. 

Barbara Waldschütz, Die Feuerrote Friederike, Dachs Verlag

Theater: Die feuerrote Friederike

Vom 26.6. bis 26.8.2025 steht der Nöstlinger-Klassiker am Spielplan des Ensemble Porcia in Kärnten: Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat eine Katze, die Kater heißt, und rote Haare. Feuerrot, sagen die Kinder und lachen  Friederike aus. Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Christine Nöstlingers 1970 erschienener Kinderbuchklassiker wurde von Anja Wohlfahrt fürs Theater bearbeitet und wird auf Schloss Porcia uraufgeführt.

Mehr Infos & Karten

Barbara Waldschütz, Die Feuerrote Friederike, Dachs Verlag

Konzert: Votava singt Nöstlinger

Christine Nöstlinger hatte dem Schauspieler, Songwriter und Musiker Gerald Votava einige ihrer späten Dialektgedichte überlassen, um „etwas daraus zu machen”.

Dieser hat dann fürs Machen die jeweils Meisterklassen-Besten eingeladen. Herausgekommen ist eine Platte, die Ernst Molden ums Schwärmen nicht herumkommen lässt: „...ein großartiges, modernes, distant-emotionales Songster-Album mit Texten, die gleichermaßen aus einer fernen Vergangenheit zu kommen scheinen und doch ein fast prophetisches Wissen um das Schicksal der Menschheit ausstrahlen.”
Live-Konzert am 22.5.2025, 19:30h, Stadtsaal Wien, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien.

Mehr Infos & Karten

50 Jahre: Alles Gute, lieber Konrad!

1975 schrieb Christine Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, ein Buch, das mittlerweile zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt, mehrfach für das Theater adaptiert und auch verfilmt wurde. Ein halbes (!) Jahrhundert ist Konrad alt, das Buch und seine Themen sind heute aktueller denn je: Identitätsfindung, das ,perfekte' Kind, Mobbing und Ausgrenzung, Anderssein.