Folgeseite | Haumas ned sche?

Mit Christine Nöstlingers Geschichten durch 100 Jahre Gemeindebau. Ein Theater-Parcours des Volkstheater.

13 Millionen m² Wohnraum, eine Grünfläche so groß wie 850 Fußballfelder und Aufzüge, aufeinandergestapelt doppelt so hoch wie der Himalaya – das ist der Wiener Gemeindebau. Aber wer sind die Menschen, die in ihm leben?

Vor 100 Jahren entstand in Margareten mit dem Metzleinstaler Hof der erste Wiener Gemeindebau. Bis heute gilt Wien als Welthauptstadt des öffentlichen Wohnbaus. Doch auch hierzulande rütteln Politiker/innen und Investoren am Fundament dieser einmaligen sozialen Errungenschaft. Das Volkstheater lädt auf eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft des Gemeindebaus und zur Begegnung mit seinen Bewohnern und Bewohnerinnen, ein alltägliche und außergewöhnliche Zeitgenoss/innen, erdacht von der Wiener Schriftstellerin Christine Nöstlinger. Die Zuseher besuchen den Gurkenkönig in seinem Kellerreich, entdecken mit Hugo, dem Kind in den besten Jahren, die phantastische Gegenstadt unter dem Gehsteig oder heben von der Flugstation der feuerroten Friederike ab und fliegen über die Dächer Margaretens.

Seit 2009 entwickelt Sara Ostertag mit dem Theaterkollektiv makemake sparten- und generationenübergreifende Theaterarbeiten. Die beiden Musiker/innen Kathrin Kolleritsch und Paul Plut werden bei jeder Vorstellung den Gemeindebau zum Tanzen bringen.

Premiere: 10. Oktober 2019, weitere Termine siehe Website des Volkstheater